
Johann August Schlettwein (* 8. August 1731 in Großobringen bei Weimar; † 24. April 1802 in Dahlen, Mecklenburg) war ein Nationalökonom. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des Physiokratismus. == Leben == Der Vater war Schmied und es ist wahrscheinlich, dass er nur durch Förderung seitens des Landesherrn, Ernst August I. (Sachsen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_August_Schlettwein

Schlẹttwein, Johann August, Nationalökonom, * Weimar 8. 8. 1731, †  Dahlen (heute zu Brunn, Landkreis Mecklenburg-Strelitz) 24. 4. 1802; Hauptvertreter des deutschen Physiokratismus; 1770/71† †™73 Rat der fürstlichen Rentenkammer in Baden, später Professor in Basel und Gießen (Hauptwer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.